Metal-Interface veille à la protection de votre vie privée : lorsque vous soumettez une demande ou posez une question, vos informations personnelles sont transmises au fournisseur concerné ou, si nécessaire, à l'un de ses responsables régionaux ou distributeurs qui pourra vous apporter une réponse directe. Consultez notre Politique de Confidentialité pour en savoir plus sur les modalités et objectifs du traitement de vos données, ainsi que vos droits relatifs à ces informations. En continuant à naviguer sur notre site, vous acceptez nos conditions générales d'utilisation.

  • Roboterschweißzelle schweißt Wechselrichtergehäuse aus Aluminium Schweissen & Schneiden 2023 Mitteilung

    Die Metallverarbeitungsindustrie im Wandel: Nachhaltigkeit, Sicherheit beim Schweißen und Automatisierung – Ein Gespräch mit Fronius International GmbH

    Veröffentlicht am 17/10/23
Nom de l'entreprise
SPALECK INDUSTRIES de
Gespeichert von benoit.cantin am Di., 17.10.2023 - 14:43
Contenu
  • Harald Langeder - Global Director Research & Development Perfect Welding
    Harald Langeder, Global Director Research & Development Perfect Welding und als Chief Technology Officer Mitglied des Management Board

    Die Metallverarbeitungsindustrie steht vor einer Reihe von Herausforderungen und Transformationen. In einem aufschlussreichen Interview mit Fronius International GmbH tauchte Metal-Interface in die zentralen Themen ein, die die Branche derzeit prägen: die Bemühungen um eine stärkere Nachhaltigkeit, die wachsende Bedeutung der Sicherheit beim Schweißen und die Rolle der Automatisierung in der modernen Metallverarbeitung. Das folgende Gespräch bietet einen tiefen Einblick in diese Schlüsselthemen und die Vision von Fronius für die Zukunft der Branche.
     

  • Nachhaltigkeit in der Metallverarbeitung

    Fronius International GmbH hat Nachhaltigkeit stets als zentrales Thema betrachtet. Für das Unternehmen bedeutet dies nicht nur die Herstellung langlebiger und reparierbarer Produkte, sondern auch die Optimierung ihrer Prozesse, um Materialverschwendung zu minimieren.

    Ein Beispiel hierfür ist der Welducation Simulator, der dank Augmented Reality (AR) eine hochwertige, realitätsnahe und gefahrlose Schweißausbildung ermöglicht. Dieses Gesamtkonzept aus Theorie und Praxis spart nicht nur Ressourcen und Kosten, sondern es ist auch ein Zeichen für das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltigere Zukunft und gegen den Fachkräftemangel.
     

  • Sicherheit beim Schweißen

    TIG-Dynamic Wire – auf einfache Art WIG-KaltdrahtschweißenEin weiterer Schwerpunkt von Fronius ist die Sicherheit im Schweißbereich. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, sowohl den Schweißer selbst als auch seine Umgebung zu schützen. In Zusammenarbeit mit renommierten Instituten untersucht Fronius die genauen Anforderungen und Gefahren des Schweißens, insbesondere in Bezug auf Schweißrauch. Durch diese Analysen kann das Unternehmen seine Produkte und Prozesse weiterentwickeln, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Hierzu gehören auch innovative Schutzsysteme wie mobile Absauganlagen , Schutzhelme und Frischluftzufuhrsysteme.
     

  • Automatisierung in der Metallverarbeitung

    Die wachsende Bedeutung der Automatisierung in der Industrie spiegelt sich auch im Fokus von Fronius wider. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen seine Anstrengungen in diesem Bereich verstärkt, wie man an ihrem Messestand sehen kann, der von Automatisierungslösungen dominiert wird. Die Automatisierung bietet nicht nur Effizienzvorteile, sondern reduziert auch den Bedarf an manueller Arbeit z.B. bei wiederkehrenden Routinetätigkeiten oder wenn nachweisbar gleichbleibende Qualität gefragt ist.  Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen Fachkräftemangel ein dominierendes Thema in der Branche ist.
     

  • Fachkräftemangel und die Attraktivität des Schweißerberufs

    Der Mangel an Fachkräften, insbesondere im Schweißbereich, ist ein dringendes Problem. Fronius erkennt die abnehmende Attraktivität des Schweißerberufs an und setzt sich dafür ein, das Image dieses Berufs zu verbessern. Mit Innovationen, ausgereiften Technologien und einfacher Bedienbarkeit schafft es das Unternehmen, die Arbeit enorm zu erleichtern und versucht jungen Menschen die Faszination des Schweißens näher zu bringen. Digitale Werkzeuge wie beispielsweise der neue WeldCube Navigator befähigen bereits Anfänger dazu, ein Bauteil Schritt für Schritt korrekt zu fertigen. TIG-DynamicWire wiederum unterstützt Neulinge dabei, in der Schweiß-Königsklasse zu reüssieren und im Handumdrehen WIG-Schweißnähte wie ein Profi zu ziehen.
     

  • Fazit

    Das Gespräch mit Fronius International GmbH hat tiefgreifende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Metallverarbeitungsindustrie gegeben, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Automatisierung. Mit einem ständigen Streben nach Innovation und Verbesserung zeigt Fronius den Weg für eine zukunftsfähige Branche. Metal-Interface wird weiterhin über diese und andere Entwicklungen berichten.