Metal-Interface veille à la protection de votre vie privée : lorsque vous soumettez une demande ou posez une question, vos informations personnelles sont transmises au fournisseur concerné ou, si nécessaire, à l'un de ses responsables régionaux ou distributeurs qui pourra vous apporter une réponse directe. Consultez notre Politique de Confidentialité pour en savoir plus sur les modalités et objectifs du traitement de vos données, ainsi que vos droits relatifs à ces informations. En continuant à naviguer sur notre site, vous acceptez nos conditions générales d'utilisation.

  • Funkenvorabscheider NOVUS Tornado Optimieren Sie die Prozesse Mitteilung

    Effektiver Funkenvorabscheider erhöht Sicherheit in der Metallbearbeitung

    Veröffentlicht am 07/07/20
Gespeichert von a.merlet.securite am Di., 07.07.2020 - 08:57
Contenu
  • Höhere Sicherheit bei Metallbearbeitungsprozessen verspricht der neue Funken- und Grobpartikel-Vorabscheider Novus Tornado. Er eignet sich zum effektiven Abscheiden grober und abrasiver Partikel aus dem Rohgasstrom und kann in Verbindung mit Absaug- und Entstaubungsanlagen jeglicher Hersteller eingesetzt werden.

    Der Novus Tornado – eine Eigenentwicklung der NOVUS air GmbH – gilt als eine der kostengünstigsten Lösungen zur Brandprävention in der Metallbearbeitung am Markt. Im Vergleich zu anderen Lösungen arbeitet er mit minimalem Druckverlust und dabei höchst effizient. Die abgeschiedenen Partikel verbleiben nicht im Gehäuse, sondern werden in einen Staubsammelbehälter beliebiger Größe ausgetragen: Am Novus Tornado sind Anschlüsse von Behältern zwischen 30 und 200 Litern Fassungsvermögen möglich.

    Die neue Lösung eignet sich vor allem für Aufgaben beim Laserschneiden. Besonders beim Schneiden von Aluminium spielt der Novus Tornado seine Stärken aus. Während der Absaugung aufgeschmolzener Aluminiumpartikel erstarren diese zu Metallfäden und können – wenn sie nicht vorher aus dem Rohgasstrom entfernt werden – sehr schnell die Filterelemente in Absauganlagen verstopfen und somit zu erhöhten Betriebskosten führen. Durch die Vorabscheidung im Novus Tornado und anschließenden Austrag in den Sammelbehälter ist diese Situation obsolet.

    Mit einer Korpushöhe von max. 1.560 mm, einer Tiefe von max. 1210 mm und Breite von max. 430 mm ist der neue Funkenvorabscheider äußerst kompakt. Er kann aber nicht nur beim Laserschneiden, sondern auch an Schleifautomaten und überall dort, wo in der Metallbearbeitung grobe Partikel oder Funken entstehen.
     

  • Kostengünstigste Lösung zur Vermeidung von Bränden und Explosionen

    Höhere Sicherheit bei Metallbearbeitungsprozessen verspricht der neue Funken- und Grobpartikel-Vorabscheider Novus Tornado. Er eignet sich zum effektiven Abscheiden grober und abrasiver Partikel aus dem Rohgasstrom und kann in Verbindung mit Absaug- und Entstaubungsanlagen jeglicher Hersteller eingesetzt werden.

    Der Novus Tornado – eine Eigenentwicklung der NOVUS air GmbH – gilt als eine der kostengünstigsten Lösungen zur Brandprävention in der Metallbearbeitung am Markt. Im Vergleich zu anderen Lösungen arbeitet er mit minimalem Druckverlust und dabei höchst effizient. Die abgeschiedenen Partikel verbleiben nicht im Gehäuse, sondern werden in einen Staubsammelbehälter beliebiger Größe ausgetragen: Am Novus Tornado sind Anschlüsse von Behältern zwischen 30 und 200 Litern Fassungsvermögen möglich.

    Die neue Lösung eignet sich vor allem für Aufgaben beim Laserschneiden. Besonders beim Schneiden von Aluminium spielt der Novus Tornado seine Stärken aus. Während der Absaugung aufgeschmolzener Aluminiumpartikel erstarren diese zu Metallfäden und können – wenn sie nicht vorher aus dem Rohgasstrom entfernt werden – sehr schnell die Filterelemente in Absauganlagen verstopfen und somit zu erhöhten Betriebskosten führen. Durch die Vorabscheidung im Novus Tornado und anschließenden Austrag in den Sammelbehälter ist diese Situation obsolet.

    Mit einer Korpushöhe von max. 1.560 mm, einer Tiefe von max. 1210 mm und Breite von max. 430 mm ist der neue Funkenvorabscheider äußerst kompakt. Er kann aber nicht nur beim Laserschneiden, sondern auch an Schleifautomaten und überall dort, wo in der Metallbearbeitung grobe Partikel oder Funken entstehen.