loader

Wasserstrahlschneidanlagen

Die Tabelle vergleicht nahezu alle Abrasiv-Wasserstrahlschneidanlagen für die Blechbearbeitung, welche eine 2D-Bearbeitung, das Fasenschneiden oder eine veritable 5-Achs-Bearbeitung ermöglichen. Die technischen Kriterien erlauben eine Gegenüberstellung von Maschinen anhand ihres Arbeitsbereiches, ihrer technischen Daten sowie ihrer Kompatibilität mit diversen Ausrüstungskomponenten. Hersteller können ihre Produkte kostenlos in die Suchmaschine einpflegen, wodurch genaue, ausführliche und aktuelle Maschineneinträge gewährleistet werden. Stellen Sie die Kriterien Ihren individuellen Anforderungen entsprechend ein und erhalten Sie so eine Liste mit Herstellern und Maschinen, die genau auf Sie abgestimmt sind. Über unsere Plattform können Sie anschließend ohne große Umwege mit den Herstellern in Kontakt treten. Für allgemeine Informationen zur Technologie des Wasserstrahlschneidens finden Sie einen Leitfaden im unteren Teil der Seite.

PDF
Suchergebnisse 1 50 114
Foto
Marke
Produktfamilie Produkt
Anlagenart
Arbeitsbereich X-Achse max. (mm)
Arbeitsbereich Y-Achse max (mm)
Arbeitsbereich Z-Achse max. (mm)
Pumpenleistung (kW)
Positionier- genauigkeit (mm)
Wiederhol- genauigkeit (mm)
Anzahl Schneidköpfe max.
Fasenschneiden
Ja
5-Achs-Bearbeitung
Ja
Abrasiv-Entschlammungs- system
Ja
stufenloses Abrasiv- Dosiersystem
Ja
System zur automatischen Winkelfehler-/ Strahlnachlauf- korrektur
Ja
max. Belastung (kg/m²)
Führung und Antrieb
max. Pumpendruck (bar)
max. Durchflussmenge (Pumpe) (l/min)
max. Düsendurchmesser (mm)
-
MECANUMERIC
MECAJET

MECAJET II 1531

- -
- 1820 3500 300 93 0.05 0.04 0 Ja Ja Ja Nein Ja 1000 - 6200 7.6 0.51
-
OMAX
Maxiem

2040

- -
- 4216 2019 305 30 0.051 0.025 1 Ja Ja Ja Ja Ja 1450 - 3500 4.2 0.38
-
OMAX
Maxiem

MAXIEM 3060

- -
Brückensystem 6248 3099 305 30 0.07 0.02 4 Ja Ja Ja Ja Ja 1450 Intelli-TRAX Linearantrieb 3800 3 0.56
-
LDSA
LC JET

LCJET III 10-10

- -
- 1000 1000 750 92 0.03 0.02 2 Ja Ja Ja Ja Ja 3000 - 6200 7.6 0.5
-
OMAX
Micromax

PROTOMAX

- -
- 304 304 25 5 0.127 0.076 0 Nein Nein Ja Nein Nein 340 - 20688 0.95 0
-
LDSA
ECJET

ECJET III 20.10

- -
- 1000 2000 200 75 0.05 0.05 2 Nein Nein Ja Ja Nein 1000 - 4150 7.6 0.5
-
LDSA
LC JET

LCJET III 12-12

- -
- 1200 1200 750 92 0.03 0.02 2 Ja Ja Ja Ja Ja 3000 - 6200 7.6 0.5
-
MECANUMERIC
MECAJET

MECAJET II 2041

- -
- 2220 4500 300 93 0.05 0.04 0 Ja Ja Ja Nein Ja 1000 - 6200 7.6 0.51
-
LDSA
WJA II

WJA II 40.20

- -
- 2000 4000 750 93 0.03 0.02 4 Ja Ja Ja Ja Ja 3000 - 6200 7.6 0.5
-
OMAX
Omax

PROTOMAX

- -
- 304 304 25 25 0.127 0.076 0 Nein Nein Ja Nein Nein 20688 - 20688 0.95 0
-
LDSA
WJA II

WJA II 60.30

- -
- 3000 6000 750 92 0.03 0.02 4 Ja Ja Ja Ja Ja 3000 - 6200 7.6 0.5
-
RESATO

ACM 2015

- -
- 2020 1520 210 30 0.05 0.05 2 Ja Nein Ja Ja Ja 2000 - 4000 3.8 0.35
-
FLOW
Mach 2

Mach 2 1313b

- -
Ausleger 4000 2000 180 0 0.127 0.0635 1 Ja Nein Nein Ja Ja 0 Kugelumlaufspindel und digitales Antriebssystem 4150 0 0
-
MECANUMERIC

PUREJET

- -
- 4050 2100 220 22 0.08 0.06 - Nein Nein Ja Nein Nein 1000 - 4000 2.45 0.38
-
PTV
DYNAMITE

DYNAMITE

- -
- 2000 10000 200 22 0.01 0.01 2 Nein Nein Ja Nein Nein 0 - 4000 0.8 0.17
-
PHENIX TECHNOLOGIE

ROTOJET Machine de découpe jet d’eau

- -
- 1200 750 200 11 0.1 0.05 2 Nein Nein Nein Nein Nein 0 - 4100 15 0.2
-
LDSA
ECJET

ECJET III 10.10

- -
- 1000 1000 200 93 0.05 0.05 2 Nein Nein Ja Ja Nein 1000 - 4150 7.6 0.5
-
OMAX
Omax

OMAX 55100

- -
Ausleger 4064 2032 203 74 0.025 0.025 2 Ja Ja Ja Ja Ja 1950 - 4150 8.6 0.56
-
PHENIX TECHNOLOGIE

MD-X Machine CNC de découpe au jet d’eau

- -
- 10000 2500 500 0 0.05 0.03 3 Ja Nein Ja Ja Ja 750 - 6200 15 0.5
-
EUROCUTTING
Procut

Procut 1620

- -
Brücke 1600 2000 200 0 0.1 0.05 1 keine Angabe keine Angabe Nein Nein Nein 0 - 4100 5 0
-
LDSA
ECJET

ECJET III 30.20

- -
- 2000 3000 200 75 0.05 0.05 2 Nein Nein Ja Ja Nein 1000 - 4150 7.6 0.5
-
OMAX
Maxiem

OMAX 80X42

- -
Brückenmaschine 4000 2000 200 37 0.02 0.02 4 Ja Ja Ja Ja Ja 2000 IntelliTrax 4150 8.6 1.2
-
EUROCUTTING
Procut

Procut 1630

- -
Brücke 1600 3000 200 0 0.1 0.05 2 keine Angabe keine Angabe Nein Nein Nein 0 - 4100 5 0
-
LDSA
FBJET

FBJET III 33.17

- -
- 1700 3300 350 92 0.03 0.02 1 Ja Nein Ja Ja Ja 3000 - 6200 7.6 0.5
-
TCI Cutting
BP-C

Découpe Jet d\'eau 1

- -
- 4000 2000 200 97 0.05 0.025 2 Ja Ja Ja Ja Ja 790 - 6200 14 0.4
-
EUROCUTTING
Procut

Procut 2040

- -
Brücke 4000 2000 200 0 0.1 0.05 2 keine Angabe keine Angabe Nein Nein Nein 0 - 4100 5 0
-
LDSA
FBJET

FBJET III 40.20

- -
- 2000 4000 350 92 0.03 0.02 1 Ja Nein Ja Ja Ja 3000 - 6200 7.6 0.5
-
TCI Cutting
BP-S

Découpe Jet d\'eau 2

- -
- 3000 6000 230 45 0.05 0.02 4 Ja Ja Ja Ja Ja 790 - 6500 3.8 0.4
-
FLOW
Mach 3

Mach 3 1313b

- -
Brückensystem 7300 2000 180 0 0.038 0.003 2 Ja Ja Ja Ja Ja 0 Präzisionskugel- umlaufspindel mit angetriebener Spindelmutter und Digitalantrieben 6500 0 0
-
RESATO

ACM2085 FZ

- -
- 2020 8520 210 30 0.05 0.05 4 Ja Ja Ja Ja Ja 20000 - 40000 3.8 0.37
-
LDSA
WJA II

WJA II 10.10

- -
- 1000 1000 750 93 0.03 0.02 4 Ja Ja Ja Ja Ja 3000 - 6200 7.6 0.5
-
TCI Cutting
BP-H

Découpe Jet d\'eau 3

- -
- 30000 4000 1000 97 0.05 0.03 4 Ja Ja Ja Ja Ja 790 - 6200 14 0.4
-
STM Waterjet
3D Wasserstrahl- schneidanlagen

PremiumCut 3D

- -
Brückensystem 13000 3000 300 37 0.025 0.025 6 Ja Ja Ja Ja Nein 800 Verdeckte und gekapselte Linearführungen, bürstenlose digitale Servomotoren 4000 3.7 0.35
-
RESATO

ACM 3015

- -
- 3020 1520 210 30 0.05 0.05 2 Ja Ja Ja Ja Ja 2000 - 4000 3.8 0.37
-
LDSA
WJA II

WJA II 20.10

- -
- 1000 2000 750 93 0.03 0.02 4 Ja Ja Ja Ja Ja 3000 - 6200 7.6 0.5
-
TCI Cutting
SM-S

Découpe Jet d\'eau 4

- -
- 6000 2000 200 45 0.05 0.02 2 Ja Ja Ja Ja Ja 790 - 6500 3.8 0.4
-
TECHNIWATERJET
INTEC-G2

i1020

- -
- 3050 6100 0 0 0.15 0.05 0 keine Angabe keine Angabe Nein Nein Nein 0 - 3800 0 0
-
RESATO

ACM30160 FZ

- -
- 3020 16020 210 30 0.05 0.05 6 Ja Ja Ja Ja Ja 2000 - 4000 3.8 0.38
-
LDSA
WJA II

WJA II 30.15

- -
- 1500 3000 750 93 0.03 0.02 4 Ja Ja Ja Ja Ja 3000 - 6200 7.6 0.5
-
PHENIX TECHNOLOGIE

MD Jet

- -
- 2000 1000 210 0 0.05 0.03 1 Ja Ja Ja Ja Ja 1000 - 6200 15 0.5
-
TECHNIWATERJET
INTEC-G2

i612-G2

- -
- 1830 3660 0 0 0.15 0.05 0 keine Angabe keine Angabe Nein Nein Nein 0 - 0 0 0
-
CMS
Tecnocut

TECNOCUT SMARTLINE

- -
- 4000 2000 250 45 0.1 0.35 3 Ja Ja Ja Ja Ja 1000 - 4150 5 0.4
-
LDSA
WJA II

WJA II 30.20

- -
- 2000 3000 750 93 0.03 0.02 4 Ja Ja Ja Ja Ja 3000 - 6200 7.6 0.5
-
PHENIX TECHNOLOGIE

PRO JET

- -
- 2000 1000 300 0 0.05 0.03 1 Ja Ja Ja Ja Ja 1000 - 6200 15 0.5
-
OMAX
Omax

OMAX 2652

- -
Ausleger 1321 660 203 37 0.02 0.02 1 Ja Ja Ja Ja Ja 2000 Kugelumlaufspindel 4150 8.6 0.56
-
TECHNIWATERJET
INTEC-G2

i510-G2

- -
- 1525 3125 0 0 0.12 0.025 0 keine Angabe keine Angabe Nein Nein Nein 0 - 0 0 0
-
LDSA
WJA II

WJA II 40.30

- -
- 3000 4000 750 93 0.03 0.02 4 Ja Ja Ja Ja Ja 3000 - 6200 7.6 0.5
-
PHENIX TECHNOLOGIE

FIRST JET

- -
- 1300 1300 500 0 0.05 0.03 1 Ja Nein Ja Ja Ja 1000 - 4135 15 0.5
-
OMAX
Omax

OMAX 60120

- -
Brückensystem 3200 1575 203 74 0.025 0.025 2 Ja Ja Ja Ja Ja 1950 Intelli-TRAX Linearantrieb 4150 8.6 0.56
-
TECHNIWATERJET
Techjet-X2

TJ 6000-X2

- -
- 3050 6100 115 0 0.025 0.015 2 keine Angabe keine Angabe Nein Nein Nein 0 - 4137 0 0
Neues Vergleichskriterium vorschlagen

Wasserstrahlschneidanlagen: Funktionsweise, Vor- und Nachteile

Der Kauf einer Wasserstrahlschneidanlage will wie jede größere Investition gut überlegt sein. Bei der Suche nach der geeigneten Schneidanlage und dem entsprechenden Hersteller soll die folgende Übersicht als erste Orientierung dienen.

1) Wie funktioniert eine Wasserstrahlschneidanlage?

Das Konzept des Wasserstrahlschneidens ist auf den ersten Blick ganz simpel: Wasser wird konzentriert und mit extrem hohen Druck (etwa 4000-6000 bar) mittels einer Pumpe durch einen Schneidkopf geleitet und erlaubt somit Schnitte an weichen Materialien wie Gummi, Schaumstoffe, Leder und Textilien. Bei dieser Methode handelt es sich um das sogenannte Reinwasserschneiden bzw. Purwasserschneiden. Bei härteren Stoffen wie Aluminium, Edelstahl, Granit und Marmor wird der Schneidkopf mit einem Fokussierrohr versehen und dem Wasserstrahl wird ein Abrasivmittel (in den meisten Fällen Granatsand) beigemischt. Der entstehende Wasser-Sand-Strahl, welcher mit 2-3-facher Schallgeschwindigkeit aus der Düse austritt, ist mit rund 1mm nach wie vor extrem schmal und erlaubt saubere Schnitte bei Feststoffen mit Stärken bis 300mm bei einer Genauigkeit von ungefähr 25 Mü. Das Mikrowasserstrahl- bzw. Feinwasserstrahlschneiden erlaubt sogar noch feinere Schnitte mit nochmals gesteigerter Genauigkeit.

2) Welche inhärenten Vor- und Nachteile hat das Wasserstrahlschneiden?

Vorteile: Die hervorzuhebenden Vorteile einer Wasserstrahlschneidanlage sind Ihre enorme Flexiblität, denn metallische und nichtmetallische Werkstoffe können gleichermaßen effizient geschnitten werden, wie auch reflektrierende und nicht-leitende Materialien. Es gibt so gut wie keine Beschränkungen im Hinblick auf die Schnittstärke und die hohe Schnittqualität macht eine Nachbearbeitung quasi überflüssig. Da es sich außerdem um ein Kaltschneidverfahren handelt, entstehen keine thermischen Verformungen des Werkstücks. Weitere Schneidköpfe können je nach Modell problemlos angebracht werden und Schneidaufgaben werden durch eine handelsübliche CNC-Software programmiert. Neben simplen 2D-Schnitten beherrschen Wasserstrahlschneidanlagen durch optionale Rüstkomponenten auch Verfahren wie das Fasenschneiden, Bohren, Gewinden usw.

Nachteile: Kein System ist perfekt und so ergeben sich auch für das für dieses Verfahren Nachteile. Wasserstrahlschneidanlagen sind im Gegensatz zu Laserschneidanlagen zwar günstiger in der Anschaffung und einfacher in der Wartung, schlagen aber im Vergleich zu Plasmaschneidanlagen sowohl in der Anschaffung als auch bei den Betriebskosten deutlich höher zu Buche. Zudem handelt es sich um ein vergleichsweise langsames Schneidverfahren, da mit zunehmender Geschwindigkeit Strahlennachlauf und Winkelfehler zunehmen und die Schnittqualität ergo abnimmt. Frühere Systeme hatten ferner zu Recht den Ruf weg, laut und nass zu sein. Dem wird bei modernen Systemen zwar entgegengewirkt, indem unter Wasser geschnitten wird, was den Lärmpegel auf unter 80db senkt, allerdings auch die Leistung senkt und die Sicht auf das zu schneidende Teil einschränkt.

Leitfaden für die Auswahl einer Wasserstrahlschneidanlage

1. Materialien, Materialstärke, Verfahren, Auftragsart/ -frequenz
2. Größe und Leistung
3. Komponenten:
4. Steuerung und Automatisierung:
5. Benchmarking